Predigt am Sonntag Reminiszere (05.03.23) über Markus 12,1-12 von Vikar Dr. Ulrich Hofeditz

Liebe Gemeinde, Wer ein Haus baut, braucht ein festes Fundament. Das galt damals und das gilt heute. Damals zur Zeit Jesu wurden viele Häuser aus Lehmziegeln oder aus weichem Sandstein gebaut. Aber Fundamente, die mehrere Meter tief ausgeschachtet wurden, das gab es damals noch nicht. Es brauchte etwas, was die Mauern trug, damit sie nicht …

Weiterlesen …

Predigt am 2. Sonntag nach Ephiphanias über 2. Mose 33,18-23 von Dr. Ulrich Hofeditz

Don Camillo und Peppone sind zwei Romanfiguren von Giovannino Guareschi. Don Camillo, der Priester, und Peppone, der kommunistische Bürgermeister, teilen ihr Leben in dem kleinen und fiktiven italienischen Dorf Boscaccio in den 50er Jahren. Und wem die Bücher oder Filme nicht bekannt sind, dem empfehle ich sie. Denn auch wenn sie schon etwas älter sind, …

Weiterlesen …

Predigt am Vorletzten Sonntag des Kirchenjahres (13.11.2022) über Lukas 18,1-8 von Kerstin Strauch

Liebe Gemeinde, heute geht es um eine Frau, der nervt, um einen ungerechten Richter und ums Beten. Wie das zusammenhängt erzählt Jesus in einem Gleichnis, das im 18. Kapitel des Lukasevangeliums überliefert ist (Verse 1-8): Er sagte ihnen aber ein Gleichnis darüber, dass sie allezeit beten und nicht nachlassen sollten, und sprach: Es war ein …

Weiterlesen …

Predigt am 15. Sonntag nach Trinitatis (25.09.2022) über Galater 5,25-6,10 von Ulrich Hofeditz

  25 Wenn wir im Geist leben, so lasst uns auch im Geist wandeln. 26 Lasst uns nicht nach eitler Ehre trachten, einander nicht herausfordern und beneiden. 1 Brüder und Schwestern, wenn ein Mensch etwa von einer Verfehlung ereilt wird, so helft ihm wieder zurecht mit sanftmütigem Geist, ihr, die ihr geistlich seid. Und sieh auf dich selbst, …

Weiterlesen …

Predigt am Sonntag Jubilate (08.05.22) über 1. Mose 1,1-2,4a von Kerstin Strauch

Liebe Gemeinde, die Geschichte vom Anfang ist es, von der Schöpfung, die heute im Mittelpunkt unseres Gottesdienstes steht. Der Anfang der Bibel, das erste Kapitel des ersten Buches Mose, überliefert den sog. ersten Schöpfungsbericht. „Bericht“, dieses Wort ist irreführend, klingt es doch so sehr nach nüchterner Berichterstattung, nach harten Fakten. Sofort klingeln mir Gedanken im …

Weiterlesen …