Predigt am 18. Sonntag nach Trinitatis (11.10.2020) über 5. Mose 30,11-14 von Kerstin Strauch

Liebe Gemeinde, haben Sie es gewusst? Die Zehn Gebote haben 279 Wörter. Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter. Die EU-Verordnung zur Einfuhr von Karamellbonbons 25.911 Wörter. Diese Aufstellung las ich kürzlich und musste dabei schmunzeln. Natürlich stimmt sie nicht. Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung ist länger und eine solche EU-Verordnung gibt es gar nicht. Wie viele Wörter die …

Weiterlesen …

Predigt am 16. Sonntag nach Trinitatis über 2. Timotheus 1,7-10 von Kerstin Strauch

Durch eine kleine Fensteröffnung fällt ein wenig Licht. Der Morgen graut. Aber es macht eigentlich keinen Unterschied, ob der Tag anfängt oder aufhört. Gefangen hinter dicken Mauern, der Freiheit beraubt, sitzt er schon zum zweiten Mal hinter Gittern. Diesmal wird er das Gefängnis wohl nicht mehr lebend verlassen. Entweder wird er hingerichtet oder er stirbt …

Weiterlesen …

Predigt am 14. Sonntag nach Trinitatis über Lukas 19,1-10 von Kerstin Strauch

Liebe Gemeinde, das Bild einer 500 Euro-Note ist heute auf unserem Gottesdienstprogramm abgedruckt. Vielleicht haben Sie sich gefragt: Was soll denn das? Schauen wir uns die Banknote einmal an: Der lilafarbene Geldschein zeigt die Zeichnung einer abstrakten Brücke und dem europäischen Symbol des Sternenkranzes sowie einer Landkarte von Europa. Ich weiß nicht, wie es Ihnen …

Weiterlesen …

Ökumenisches Taizé-Gebet in der Johanneskirche

Über konfessionelle Grenzen hinweg zusammenkommen, auf Gottes Wort hören, miteinander beten und der Musik lauschen (da wir leider im Moment nicht gemeinsam singen können), das macht das ökumenische Taizé-Gebet aus. Dazu laden wir herzlich zu uns ein und zwar am Donnerstag, den 27. August 2020 um 19.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es gelten …

Weiterlesen …

Predigt am 3. Sonntag nach Trinitatis über Micha 7,18-20 von Kerstin Strauch

Aus dem kleinen Buch Micha kennen wir eigentlich nur drei Textstellen: Micha hat eine Vision vom künftigen Friedensreich und beschreibt dort, dass „Schwerter zu Pflugscharen“ umgeschmiedet werden (Mi 4,3) Er kündigt den Friedensherrscher an, der aus dem kleinen Ort Bethlehem kommen wird (Mi 5,1). Diesen Text lesen wir regelmäßig in der Adventszeit. Und er fasst …

Weiterlesen …

„G-mit!“ im Sommer startet wieder

Gemeinsam wandern bei guten Gesprächen, zusammen beten und singen, Impulse für den Alltag bekommen, Kraft tanken – darum geht es bei unseren Gemeindewanderungen „G-mit!“. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr die Wanderungen zusammen mit der Lutherkirchengemeinde anbieten können. Die drei Wanderungen stehen unter dem Thema „Glaube, Liebe, Hoffnungen“ und finden immer um …

Weiterlesen …